Regie: Wim Wenders
Buena Vista Social Club (Doku)
Eine Doku von Wim Wenders über die kubanischen Musiker Compay Segundo, Rubén Gonzalez, Ibrahim Ferrer, Omara Portuondo und Eliades Ochoa. Der Dokumentarfilm zeigt, wie diese Künstler – viele bereits im hohen Alter – im Studio traditionelle kubanische Musik neu aufnehmen und unter dem Namen „Buena Vista Social Club“ schließlich auf großen Bühnen in Amsterdam und New York spielen.
💯 Shelfd Einordnung von Leya Lourenco
„Buena Vista Social Club“ (1999) von Wim Wenders zeigt authentisch und bewegend das Wiederaufleben der traditionellen kubanischen Musik. Das Publikum bekommt intime Einblicke in die Lebensgeschichten der beteiligten Musiker und ihre Studioarbeit. Die Kamera fängt dabei den besonderen Charme Havannas ein. Sie zeigt die lebendige, trotz ihres Verfalls faszinierende Atmosphäre der Stadt und vermittelt dadurch ein Gefühl von Lebensfreude und Kultur. Der Film verzichtet auf politische Wertungen und stellt stattdessen das musikalische Erlebnis und die Persönlichkeit der Musiker in den Vordergrund.
Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
