Über Schauspieler Björn Andrésen
Der schönste Junge der Welt (Doku)
Gerade einmal 15 Jahre alt war Björn Andrésen, als Regisseur Luchino Visconti ihn 1969 für die Rolle des Tadzio in „Tod in Venedig“ castete. In den darauffolgenden Jahren entstand international eine Massenhysterie um den schwedischen Jungschauspieler, den Visconti vor der Presse zum „schönsten Jungen der Welt“ erklärte. Doch Andrésen selbst litt zunehmend unter den Schattenseiten des frühen Ruhms, die ihn in tiefe Depressionen stürzten und auch noch 50 Jahre später beschäftigen sollten.
💯 Einordnung von Shelfd
Mit „Der schönste Junge der Welt“ gelingt dem Regie-Duo Kristina Lindström und Kristian Petri ein sensibles und erhellendes Porträt über die Auswirkungen frühen Ruhms auf eine junge Psyche. Zugleich blickt diese Doku auf ein faszinierendes Stück Filmgeschichte zurück und gibt Einblicke in Björn Andrésens hoffnungsvolle Gegenwart. (P.S.: Arte hat lediglich eine um 40 Minuten gekürzte Fassung im Programm)
Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
