Gott von Ferdinand von Schirach
Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In Gott von Ferdinand von Schirach diskutiert ein fiktiver Ethikrat über diese Fragen. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar dieses Jahres möglich, die ethische Debatte darüber wird mit größter Relevanz geführt. Mit dabei: Lars Eidinger, Matthias Habich, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe und Christiane Paul.
Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
