Von Werner Herzog
Herz aus Glas
Als ein alter Glasbläsermeister stirbt, gerät im 19. Jahrhundert ein ganzes bayrisches Dorf in Panik. Denn mit dem großen Könner verschwindet auch das Geheimnis, wie man das äußerst wertvolle Rubinglas herstellt, von dem das Dorf bislang (über-)lebte. Die letzte Hoffnung der zunehmend wahnsinnig werdenden Einwohner*innen ist ein verschrobener Seher (Josef Bierbichler), der sich im Wald unweit des Dorfes herumtreibt. Der soll in seinen Visionen nach dem Rubinglas suchen, sieht jedoch nur noch größeres Leid auf die Menschen zukommen.
💯 Shelfd Einordnung von André Pitz
Werner Herzogs „Herz aus Glas“ (1976) erzählt von der Unfähigkeit der Menschen, über den Tellerrand ihrer eigenen Gier zu schauen und sich mit den Grundfesten und dem Fortbestehen ihrer Existenz zu beschäftigen. Der hypnotisch inszenierte und sogar unter Hypnose gespielte Film lässt sich zeitlos auf nahezu alle Probleme beziehen, die den Menschen und die Gesellschaft bedrohen – etwa die Klimakrise oder den Kapitalismus.
Genres
DramaSituationen
Vielleicht beim zweiten AnlaufWeiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
