Queer Cinema (Doku)
1919 erschien der weltweit erste schwule Film – und zwar in Deutschland. Seitdem hat sich viel getan. „Queer Cinema“ schaut auf die vergangenen 100 Jahre und spricht dabei mit zentralen Figuren wie dem LGBTQIA+-Aktivisten und Filmemacher Rosa von Praunheim („Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“) , dem ehemaligen Panorama-Leiter der Berlinale Wieland Speck, dem Schauspieler Rick Okon („Das Boot“) oder auch dem Regisseur Faraz Shariat („Futur Drei“).
💯 Shelfd Einordnung von André Pitz
„Queer Cinema“ spricht über die Bedeutung des queeren Films für die deutsche Kulturlandschaft, macht ob der über die Jahrzehnte vollzogene Entwicklung Hoffnung und zeigt gleichermaßen den langen Weg auf, der immer noch zu gehen ist.
Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
