Von Caligari zu Hitler (Doku)
Ausgehend von Robert Wienes wegweisendem Film „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 behandelt diese Doku die Weimarer Filmgeschichte und das Lebensgefühl des Expressionismus – von den hedonistischen Anfängen bis zum bitteren Schlusspunkt, an dem Hitlers Machtergreifung von 1933 viele Filmemacher zur Emigration zwang.
💯 Shelfd Einordnung von Dobrila Kontić
In seiner Doku „Von Caligari zu Hitler“ setzt sich Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit der Filmgeschichte Deutschlands von 1920 bis 1933 auseinander, beleuchtet die soziopolitischen Hintergründe des Expressionismus und führt uns in einen aufschlussreichen, sehenswerten Bilderrausch.
Weiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
