Foto: Farbfilm Verleih
98 Min.
Dauer
Archiv
Verfügbarkeit
12
FSK
Arte
Sender

Quo Vadis, Aida?

Trotz einer bestehenden UNO-Schutzzone übernehmen im Juli 1995 die Truppen des Generals Ratko Mladić die Kontrolle über die bosnische Kleinstadt Srebrenica. Tausende Menschen flüchten deshalb und suchen Unterschlupf im Lager der internationalen Truppen. Unter ihnen ist auch Aida (Jasna Đuričić), die als Übersetzerin für die UNO arbeitet. Sie tut ihr Möglichstes, um so vielen Menschen wie möglich Schutz vor Mladićs Truppen zu ermöglichen und verzweifelt dabei zunehmend, während der General damit beginnt, was später als Genozid in die Geschichtsbücher eingehen soll.
💯 Shelfd Einordnung von André Pitz
„Quo Vadis, Aida?" (2020) stellt sich vor der Kulisse des einstigen Bosnienkrieges existenziellen Fragen nach Menschlichkeit, Moral, Solidarität, Schuld und Vergebung. Jasna Đuričić liefert als UNO-Übersetzerin Aida eine absolute Wahnsinnsperformance ab und gewährt uns als Publikum einen klugen Zugang zum Völkermord von Srebrenica, der das Leid weder verharmlost und ausschlachtet, noch gänzlich ausspart.

Weiterschauen

Final Portrait

90 Min.
Dauer
Joyn Plus+
27.637 sind schon dabei

Verlierst du im Streaming-Überangebot auch den Überblick? Mit Shelfd bringen wir die Wertschätzung für Inhalte zurück. Schalte Dir jetzt unser Archiv, alle Newsletter und das Gratis-eBook mit Recherchetipps frei

Dein Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und Klein- und Großbuchstaben sowie Zahlen enthalten.

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.