2 Oscars
Das Urteil von Nürnberg
Nürnberg liegt 1948 noch weitestgehend in Trümmern. Trotzdem werden an diesem Ort bereits seit knapp drei Jahren ranghohe Nazis vor Gericht gestellt – so unter anderem auch der ehemalige Nazi-Justizminister Ernst Janning (Burt Lancaster). Colonel Tad Lawson (Richard Widmark) fordert als Anklagevertreter harte Strafen für den Hitler-Vasallen. Jannings Verteidiger Hans Rolfe (Maximilian Schell) argumentiert für Freispruch. Richter Dan Haywood (Spencer Tracy) wird sich immer bewusster, dass dieses Urteil Folgen haben könnte, die weit über die Bestrafung eines einzelnen Mannes hinausgehen.
💯 Shelfd Einordnung von André Pitz
Stanley Kramers „Das Urteil von Nürnberg" (1961) stellt sich fundamentalen Fragen nach Recht und Gerechtigkeit im Kontext der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Wie verteidigt man, was eigentlich nicht zu verteidigen ist? Sollte man einem Täter:innenvolk trotz allem einen Weg nach vorne eröffnen? Kann es Vergebung und Bewältigung geben, wenn alle nur vergessen wollen?
Genres
DramaKulturräume
Nordamerikanisches KinoWeiterschauen
Melde Dich kostenlos bei Shelfd an, um alle Highlights im Feed freizuschalten

Hier entlang, falls Du schon einen Account hast.
